Gestohlener Name: Teil 2 Warum der Ursprung des Namens „Rus“ das größte Rätsel der ukrainischen Geschichte ist

 






Gestohlener Name

Warum die Russen zu Ukrainern wurden




Teil 2/24



https://academia.edu/resource/work/36923161




2.Rätselhafter Name


"Rus", "Rus Land" war der Name des Staates, der in der zweiten Hälfte des 9. Jahrhunderts im mittleren Flusslauf des Dnjepr unter dem Stamm der Polanen entstand, mit dem Zentrum in Kyjiw. Der Name "Rus Land", wie auch andere Chroniknamen (Lyadska (polnisches) Land, bulgarisches Land, ungarisches Land), entstand aus den gleichen Namen von Nationalitäten, die das Land bewohnten, später wurden die Ethnonyme (Namen von Nationalitäten) zu Politonymen (Namen von politischen Einheiten). "Mehr als tausend Jahre lang donnerte dieser Name über die Länder. 


https://de.wikipedia.org/wiki/%C5%BDid


Jeder kannte ihn, wusste, was er bedeutete; und wie es oft bei allgemein bekannten, einfachen Begriffen geschieht, wurde er ohne Nachdenken verwendet, ohne Zweifel an seiner Klarheit und Verständlichkeit. Wer jedoch über den Ursprung und die uralte Bedeutung des Namens nachdachte, konnte sehen, wie unklar er war und wie schwierig es war, die Frage zu beantworten, eine der grundlegenden Fragen für unsere Wissenschaft und unser neugieriges nationales Bewusstsein: 


Wie ist Rus Land entstanden?", schrieb O. Trubachov, ein berühmter russischer Historiker.


https://en.wikipedia.org/wiki/Oleg_Trubachyov




Die erste Antwort wurde in unseren Chroniken gefunden.

"Бь єдинь языкь словінескь: словни, иже съдяху по Дунаєви, ихьже

прияша угри, и морава, и чеси, и ляхове, и поляне, иже нынь зовомая Русь.“ (Es gab eine gemeinsame Sprache der Slawen: Slawen waren schon auf dem Denub, es kamen auch Ugric, Mordva, Tschechisch, Polnisch, Polians, jetzt Rus genannt) - können wir in den Chroniken von Lavrentivskyi Liste lesen. 


Die slawischen Stämme, die sich um Kyjiw vereinigten, verloren also nach und nach ihre Stammesnamen (Polianer, Drevlianer, Siverianer usw.) und gingen, nachdem sie eine einzige Gemeinschaft geworden waren, mit dem Ethnonym Rus in die Geschichte ein.


"Der älteste und grundlegende Name des südrussischen Volkes war Rus: So nannte man sich selbst, da man aus einem Konglomerat von Stämmen zu einer Nation, sogar zu einer Nation mit Staat, heranwuchs; so nannten es auch andere Völker (die Polen verwenden diesen Namen noch immer)". 




Historiker haben lange über den Ursprung dieses berühmten Namens gerätselt. Dies führte zu zahlreichen Vermutungen und Hypothesen, die in historischen, linguistischen und kulturellen Studien aufgestellt wurden. Es gibt eine Fülle von linguistischen und historischen Literaturquellen, die dem Namen Rus gewidmet sind und sich in den letzten zwei Jahrhunderten angesammelt haben. Ihre Zahl ist so groß geworden, dass sie sich einer Beschreibung fast entzieht". 


Dennoch sind sowohl der historische Ursprung als auch die etymologische Bedeutung dieses rätselhaften Wortes immer noch recht unklar. M. Hrushevskyi stellte in einer diesem Thema gewidmeten Untersuchung fest: "Es gibt keine vollständige Übereinstimmung über die Bedeutung und den Anfang dieses Namens". 


https://de.wikipedia.org/wiki/Mychajlo_Hruschewskyj





„Trotz aller beharrlichen Bemühungen der Wissenschaftler ist die Herkunft des Namens Rus eher unklar“, beklagte sich zu Beginn des 20. Jahrhunderts der Akademiker Schachmatow.


https://de.wikipedia.org/wiki/Alexei_Alexandrowitsch_Schachmatow





Ende des 20. Jahrhunderts kam der amerikanische Osteuropa-Historiker Richard Pipes zu einer ähnlich pessimistischen Schlussfolgerung: Der Ursprung des Namens "Rus" ist jedoch völlig unbekannt". Mit anderen Worten, wir haben heute keine präzise, zuverlässige und endgültige Definition des Namens "Rus". 


https://de.wikipedia.org/wiki/Richard_Pipes




"Die Geschichte der Weltethnonymie kennt einige scharfe, komplexe und verwirrende Probleme, die hoffnungslos in die Sackgasse geraten sind, eines davon ist mit dem Ursprung des einfachsten ostslawischen ethnischen Begriffs, dem Wort Rus (Rus), verbunden". 


N. Polonska-Vasylenko stellt fest: "Der Ursprung dieses Namens ist das größte Rätsel der ukrainischen Geschichte, das immer noch nicht als vollständig gelöst betrachtet werden kann". Der Osteuropahistoriker O. Briunker kam zu dem Schluss, dass "derjenige, der den Begriff "Rus" richtig definiert, einen Schlüssel zur Geschichte der alten Rus findet"... 


https://de.wikipedia.org/wiki/Natalija_Polonska-Wassylenko




Viele Wissenschaftler sind der Meinung, dass es für dieses Problem keine wissenschaftliche Lösung gibt. Die Geschichtswissenschaft "wird kaum in der Lage sein, eine vollständig überzeugende Lösung für dieses komplexe und komplizierte Problem zu finden". 


Die obigen Aussagen hindern die Gelehrten nicht daran, neue sprachliche und historische Varianten der Etymologie des Namens Rus zu entwickeln. So wird beispielsweise das Ethno-Nym Rus als eine Tradition der Männer aus der Dnjepr-Region interpretiert, sich den Kopf zu rasieren. Fast jedes Jahr erscheinen neue Publikationen mit neuen Interpretationen der Etymologie des Begriffs Rus. 


Vor kurzem hat Yu. Knysh das Wort "Rus" aus dem indo-iranischen Kulturkreis zurück. Es gibt auch Versuche, den Namen Rus aus dem Finnischen, dem Schwedischen, dem Dänischen, dem Gotischen, dem Estnischen, dem Komischen, dem Udmurtischen, dem Karelischen, dem Ungarischen, dem Chasarischen, dem keltischen Litauischen, dem Türkischen, dem Arabischen, dem Jüdischen und sogar aus alten Sprachen des Nahen Ostens abzuleiten. 


https://de.wikipedia.org/wiki/Udmurtien




Im übertragenen Sinne wird die ursprüngliche Bedeutung von "Rus" als "aus dem Fundament der Cheops-Pyramide oder dem Sand der Sahara, Palästinas und Mesopotamiens gegraben" bezeichnet. 

Die Zahl der Hypothesen nimmt zu. Neue Varianten, neue bizarre Annahmen tauchen auf. Die aufkommenden Hypothesen werden mehr und mehr widerlegt. V. Shacherbakivskyi bemerkte bei der Beurteilung neuer Hypothesen treffend: "Sie haben alle zu viele Worte und zu viel Phantasie, aber so wenig konkrete Fakten". 


Heute gibt es fast fünfzehn wissenschaftliche Hypothesen zur Etymologie des Ethnonyms und Khoronyms (Name eines Landes) "Rus". Es gibt mehr als hundert Möglichkeiten.

Zwei davon sind die beliebtesten: der skandinavische Ursprung des Namens Rus und sein autochthoner (slawischer) Ursprung.




Forscher, die sich mit der Geschichte Osteuropas befassen, streiten sich seit dem 18. Jahrhundert über die Etymologie des Begriffs "Rus". Im Jahr 1749, am Namenstag von Königin Elisabeth, hielt der kaiserliche Amtshistoriker Gerard Friedrich Miller eine Rede über "Origines gentis et nominis Russorum" ("Der Ursprung des Stammes und der Name des Russen"). Es war 1749, als der Ursprung von "Rus" für die Gelehrten zum Rätsel wurde. 


https://books.google.com/books/about/Europ%C3%A4ische_Geschichtskulturen_um_1700.html?hl=de&id=I8jmBQAAQBAJ


In Anlehnung an den früheren kaiserlichen Historiker Gottlie Siegfried Bayer, der ebenfalls Deutscher war, schlug der Akademiker Miller eine Theorie über den normannischen Ursprung des Staates Rus vor, die besagte, dass der Name "Rus" aus dem Schwedischen stamme. Miller behauptete, der Name Rus stamme vom normannischen Stamm der Rus, der von den Fürsten Rurik, Sineus und Truvor angeführt wurde, die im Jahr 862 aus Schweden zu den Ostslawen kamen und das Volk "Rusky" nannten und "den Beginn des ruthenischen Staates markierten". 


Offiziell wurde die normannische Theorie vorgestellt, die auf der Annahme beruhte, dass die Finnen einen der schwedischen Stämme "russ" nannten, und der Name der Finnen dann auf die Slawen überging. Die normannische Theorie stützt sich vor allem auf eine primäre Chronik "Tale of Bygone Years". Nestor der Chronist schrieb dort, dass "Rus" ein varangischer Stamm war, der von Rurik angeführt wurde, als Slawen bezeichnet wurden.


https://de.wikipedia.org/wiki/Nestorchronik




Unter dem Jahr 862 n. Chr. schrieb Nestor: "Sie (die Slawen) trieben die Waräger über das Meer hinaus, gaben ihnen keine Steuern, fingen an, sich selbst zu besitzen und zu regieren, und sie hatten keine Wahrheit und standen Familie gegen Familie; da begannen interne Streitigkeiten unter ihnen, und sie fingen an, miteinander zu kämpfen, und sagten: 


Wir wollen selbst einen Fürsten suchen, damit er uns besitze und gerecht sei. 


- Und sie zogen über das Meer zu den Varangiern, zu den Rus, die Varangier wurden Rus genannt, und andere hießen die Schweden, und andere - die Norweger, Alges und andere - Gotlandianer. 


Die Chud, Slowenen, Krivichi und Ves: 


"Unser Land ist groß und fruchtbar, und es gibt keinen Wächter darin. Kommt und herrscht und nehmt uns in Besitz". Drei Brüder nahmen ihr Volk und die Rus und kamen in ihr Land, und der älteste, Ryurik, ließ sich in Nowgorod nieder, der zweite, Sineus, blieb am Weißen See, und der dritte, Truvor, in Izborsk. Diese drei Varangianer gaben dem Land Rus einen Namen. Die Nowgoroder sind vom Geschlecht der Waräger, obwohl sie früher die Slowenen waren ...".


Nach Nestor dem Chronisten war es die Art, wie sie die Normannen in Übersee nannten. Die mittelalterliche Chroniktradition wurde bekanntlich durch die Suche nach den genealogischen Wurzeln der Herrscherhäuser in Übersee gebildet. Alles in allem wurde Nestors Geschichte über die Anfänge des ruthenischen Staates von der sorgfältigsten wissenschaftlichen Forschung


https://de.wikipedia.org/wiki/Nestor_(Mythologie)




"Es sollte erwähnt werden, dass der nicht-slawische Ursprung des Namens Rus nicht als eine Missachtung der nationalen Ehre angesehen werden sollte. 

Ya. Daschkewytsch hatte Recht, wenn er meinte, dass das nationale Prestige nicht an den Ereignissen gemessen werden sollte, die vor über tausend Jahren stattfanden. 


"Normannische Staatsgebilde haben ihren Platz in der Geschichte Englands, Frankreichs und Italiens eingenommen und beeinträchtigen nicht das nationale Prestige bestimmter Nationen". Die ausländische Herkunft einiger europäischer Länder und Völker ist beispielsweise eine bekannte Tatsache. 


So erhielten das römische Gallien und seine Bewohner den neuen Namen Frankreich (die Franzosen) von einem germanischen Stamm der Franken, England und die Engländer - von einem germanischen Stamm der Angeln, das slawische Bulgarien und die Bulgaren - von einem türkischen Stamm der Bulgaren. Unter den besonderen Bedingungen des Zarenreichs erhielt die Frage der Herkunft des Begriffs jedoch einen unwissenschaftlichen politischen Anstrich.


"Die so genannte normannische Theorie der Russenbezeichnungen war von Anfang an mehr als nur ein theoretisches Problem. Sie spielte die Rolle eines Banners des aggressiven deutschen Hofes und diente ausschließlich politischen Zielen". 


Nach der oben erwähnten Rede Millers brach plötzlich ein scharfer ideologischer Streit aus.

Millers Bericht wurde auf Drängen von Lomonossow beschlagnahmt und vernichtet.




So begann der Kampf zwischen "Normanisten" und "Antinormanisten".

Die Normannen bewiesen, dass "Rus" ein altes schwedisches Ethniewort war, und zogen daraus die politische Schlussfolgerung, dass die so genannten Ostslawen nicht zu einer unabhängigen historischen Tätigkeit fähig seien. Deshalb ist die Frage eindeutig politischer Natur. 






Wie sehr die Ansichten der Normannen, selbst in ihrer sanften Form, einen antislawischen Beigeschmack bekommen, zeigt das folgende Zitat: 


"Drei Hauptbecken - die Ostsee und das nördliche Weiße Meer, das Kaspische Meer und das Schwarze Meer - sind Handelswege und kulturelle Verbindungen, in denen wache, zähe und mutige gemeinsame Herrscher nordgermanischen Ursprungs die Grundlage für die staatliche Organisation der Völker bildeten, die der ostslawischen Sprachgruppe angehören". 


Die These der Normannen verlagerte die Frage der Herkunft der Rus "aus dem Bereich der slawischen Geschichte in den Bereich der nordischen Geschichte der Völker. Die Slawen erhielten die Rolle einer trägen Masse, einer Unterlage für die historische Aktivität der normannischen Neuankömmlinge". 


Wie bereits erwähnt, haben sich die Historiker seit der Bekanntgabe von Millers akademischer Rede in zwei antagonistische Lager gespalten. Einige von ihnen (Baer, Miller, Schletzer, Kunick, Thomsen, Miahiste und andere), gefolgt von fast allen russischen Historikern (Tatischtschew, Karamsin, Solowjow, Klitschewski Pohodin usw.) erkennen an, dass der Begriff "Rus" skandinavischen Ursprungs ist. Andere, darunter eine Reihe prominenter ukrainischer Historiker (Maksymovych, Kostomarov, Antonovych, Hrushevskyi, Bahalii, Chubatyi usw.), sind der Meinung, dass der Name des Kyiver Staates und seines Volkes lokalen, autochthonen Ursprungs ist.


https://de.wikipedia.org/wiki/Autochthon


Mykhailo Hrushevskyi drückte die Ansichten der Anti-Normanisten am besten aus: "Offensichtlich war "Rus" ein spezifischer Name der Kyiver Außenbezirke, des polnischen Landes, und da alle Versuche, den Namen Rus von fremden Völkern, nördlichen und südlichen, zu übernehmen, immer noch scheitern, müssen wir ihn als einen einheimischen ursprünglichen Namen der Kyiver Außenbezirke" 


Es gibt diverse Kompromissvarianten. Zum Beispiel bewiesen R. Smal-Stotskyi, H. Vernadskyi und H. Pashkevych, dass der Name „Rus“ einen doppelten Ursprung (die Dnjepr-Region und Skandinavien) hat.


Nach ihren Versionen ist der Name gleichzeitig mit Normannen und Slawen aus der Dnjepr-Region verbunden. Smal-Stotskyi glaubte, dass nach der Eroberung der Dnjepr-Region durch die Normannen der aus dem Finnischen entlehnte Name der schwedischen Wikinger "Ruotsi" in seiner slawisierten Form "Rus" auf das slawische Wort "Rus" traf, das von der Haarfarbe "rusyi" (rot) abstammt. 


H. Pashkevych stimmte ihm zu und wies nach, dass der Begriff "Rus" ursprünglich die "rote" Farbe bezeichnete. Es wird angenommen, dass die Normannen überwiegend rot waren.

Daher wurde der von den Normannen gegründete Staat "Rus" genannt. Im 18. Jahrhundert schrieb der ukrainische Historiker Ya. Markovych schrieb über die blonden Haare der ersten slawischen Siedler in der Dnjepr-Region als Ursprung des Namens Rus. 




H. Wernadskij nahm an, dass Mitte des 18. Jahrhunderts normannische Banden aus Schweden in die Asowsche Steppe kamen und tatsächlich den Staat Rus gründeten.

Später, im 9. Jahrhundert, kam eine neue Welle von Wikingern aus Dänemark in das Territorium der Dnjepr-Region. Die nördliche (dänische) und die südliche (schwedische) "Rus" verschmolzen zu einem einzigen Staat, der denselben Namen trug.


Das Konzept der Normannen wurde trotz seines Antipatriotismus für die Russen zu einer offiziellen Version des ruthenischen Staatsursprungs in der russischen Geschichtsschreibung des 18.-19. Jahrhunderts. M. Karamazin hielt es sogar für einen Vorteil der Slawen, dass sie sich angeblich freiwillig für die Monarchie entschieden hatten, indem sie sich selbst normannische Herrscher nannten. 


Während der gesamten vorrevolutionären Zeit nahmen die Normannen eine beherrschende Stellung in der russischen Wissenschaft ein. Eine solche unverhohlene, antipatriotische Haltung russischer Historiker hatte ihre eigenen politischen Gründe, die über die Geschichte hinausgingen. Es ist bekannt, dass kurz nach dem Tod Peters I. das Russische Reich nur noch von Ausländern regiert wurde. 


Die Romanow-Dynastie in der direkten männlichen Generation hörte mit dem Tod von Peter II. auf zu existieren, in der weiblichen Linie mit dem Tod von Elisabeth I. Von 1761 bis März 1917, d. h. bis zum Verzicht von Nikolaus II., wurde das Russische Reich von der deutschen Dynastie Holstein-Gottorp regiert. Unter Verwendung genealogischer Äquilibristik wurde sie offiziell als Romanow-Dynastie bezeichnet, obwohl Forscher immer die Wahrheit wussten.


https://de.wikipedia.org/wiki/Romanow




Die Zaren der Dynastie, deren Familienname Romanow ein historisches Pseudonym war, heirateten „traditionell“ deutsche Prinzessinnen. So heiratete Peter III. Prinzessin Sophia Augustin-Frederitsi-Anholt-Tserbska, die zukünftige Königin Katharina II.


Peter II. und Katharina II. wurden in Deutschland geboren. Ihr Sohn Paul I. heiratete Prinzessin Sophie Dorothea von Württemberg. Ihr Sohn Alexander I. heiratete Prinzessin Luise von Baden-Baden. Über Nikolaus I. gibt es sogar ein Lied: „Unser deutscher Zar von Russland trägt eine Uniform von Preußen.”


Der Urgroßvater von Nikolaus I., der die Tochter von Peter I. heiratete, war ein echter Deutscher. So auch sein Großvater Peter III war nur zur Hälfte Russe. Da er wiederum einen Deutschen heiratete, war sein Sohn Paul, Vater von Nikolaus I., zu 3/4 Deutscher und nur zu 1/4 Russe. Paul heiratete jedoch erneut einen Deutschen, was bedeutet, dass sein Sohn, Nikolaus I. war nur 1/8 Russe und 7/8 Deutscher. 


Nikolaus I. heiratete Prinzessin Frederica-Louise-Charlotte-Wilhelmina. Ihr Sohn. Alexander Il. heiratete Prinzessin Maksymiliana-Wilhelmina-Augusta-Sophia-Maria-Hessen von Darmstadt. Alexander III. heiratete Prinzessin Damar von Dänemark und der letzte Zar, Nikolaus II., heiratete Alicia von Hessen. Übrigens wurde dieser letzte Zar, der ein striktes Verbot der ukrainischen Sprache und Kultur verhängte, kürzlich von der russisch-orthodoxen Kirche zusammen mit seiner Frau und seinen Kindern heiliggesprochen.


Es galt, die deutsche Herkunft russischer gekrönter Häupter ideologisch zu rechtfertigen. Hier vertraten offizielle russische Kreise die Linie des normannischen Konzepts, das historisch die Vorherrschaft deutscher Ausländer im Zarenreich begründete.

Obwohl die Deutschen im Russland des 19. Jahrhunderts nur 1 % der Bevölkerung ausmachten, waren 57 % der hohen Beamten des Außenministeriums Deutsche.


In der Führung des Militärministeriums waren es 46 % Deutsche und in Russland oder in Ostzeiski (Ostseegebieten) geborene Deutsche, in der Post- und Eisenbahnverwaltung waren es 62 %. Es gab zum Beispiel einen mächtigen Chef der 3. Abteilung (Geheimpolizei) und einen Chef der deutschen Polizei, Alexander Benkendorf, der kein Russisch konnte.


Nach der Revolution von 1917 und sogar bis Mitte der 1930er Jahre gab es keine nennenswerte Polemik gegen die Normannen. Die warägerische Frage galt als endgültig "zugunsten der Normannen entschieden“. Als jedoch Hitler mit seinen rassistischen Predigten in Deutschland an die Macht kam, erfuhr die pronormannische Haltung sowjetischer Historiker eine völlige Neuorientierung. 


Es stellte sich heraus, dass der normannische Ursprung des Begriffs Rus für deutsche Ideologen Anlass zu der politischen Schlussfolgerung gab, dass das deutsche Rassenelement den Slawen Staats- und Organisationsstruktur verlieh, weil die Slawen (insbesondere die Russen) nicht in der Lage seien, einen Staat aufzubauen . Von diesem Moment an begann der erbarmungslose Kampf mit den Normannen. Marxistische Internationalisten machten die Normannen plötzlich zu ihren erbitterten Klassenfeinden. 


https://de.wikipedia.org/wiki/Normannen




Die Ansichten der Normannen wurden offiziell als schädlich für die Ideologie verurteilt und ein „Normanist“ zu sein war politisch gefährlich. Seitdem erlangten sowjetische Historiker Positionen, die der ukrainischen Geschichtsschreibung der autochthonen Theorie nahestehen. „Seit den 1940er und 1950er Jahren etablierte sich in der sowjetischen Geschichtsschreibung eine Variante des Namens, der aus „Südrussland“ stammt. 


Seine Hauptbedeutung war das Gebiet der Region des Mittleren Dnjepr, in der sich Kiew befand (im Volksmund das sogenannte „Russland“) engeren Sinn, offenbart in Chroniken des 12. bis 13. Jahrhunderts). 


Sowjetische Historiker begannen, den Ursprung des Begriffs Rus mit dem Namen des Dnipro-Zuflusses des Flusses Ros oder mit der Stadt Roden in der Dnjepr-Region oder mit beidem in Verbindung zu bringen. Diese Idee geht auf die Hustynskyi-Chronik von 1670 zurück. Der Autor erwähnte dies „neben verschiedenen Vermutungen, warum unser Volk Rus heißen sollte“.


abgeleitet von „иныя от реки глаголемыя Рось“ (der Fluss namens Ros).

Da die Ansichten der Normannen als faschistisch und bürgerlich gekennzeichnet waren, schrieben sowjetische Historiker: „Die sowjetische Geschichtsschreibung widerlegte schließlich die unwissenschaftliche Behauptung der Normannen, dass der Begriff „Rus“ vom normannischen Stamm, der in der 2. Hälfte des 9. Jahrhunderts nach Osteuropa vordrang, begründet wurde.“ einen Staat dort und gaben ihm ihren Namen. 


In Wirklichkeit ist der Ursprung des Wortes „Rus“ mit dem Territorium und der Bevölkerung der modernen Ukraine verbunden, insbesondere mit dem Mittleren Dnjepr, insbesondere Kyiv, Tschernihiw, Perejaslaw.


Historiker der ukrainischen Diaspora schlugen eine Kompromisslösung für das Problem vor. „Das Wort Rus gehörte, wie man meinen könnte, ursprünglich zu einem fremden Stamm, der die südlichen Stämme der ostslawischen Gruppe besiegte, sich unter den Slawen auflöste und den Namen hinterließ, der zum Namen unseres Volkes und des neuen Staates wurde . Dieser Name Rus wurde zu unserem Nationalnamen und wir hatten ihn lange Zeit.“


Sie verwiesen auf die historiografische Position der Antinormannisten und schrieben: „Die Bedeutung der ersten Fürsten und ihrer Gefolgsleute normannischen Ursprungs bei der Bildung des Staatssystems im Staat Kyiv wird nicht außer Acht gelassen.“ 


Die fortgeschrittene ukrainische Geschichtsforschung hält sich traditionell an einen antinormanischen Ansatz. So heißt es in der aktuellen Studie, dass „das Ethnonym Rus in der Region des Mittleren Dnjepr auftauchte und im 9. Jahrhundert fest mit dem Staat Kiew verbunden und über seine Grenzen hinaus bekannt war. Später entstand der Name „Rus““ „Ruskyi“ galt als Selbstbezeichnung der Ukrainer. 


„Ruskyi“ in der ethnischen Bedeutung von „ukrainisch“ wurde im 14. Jahrhundert gefunden und existierte jahrhundertelang. Andere moderne Forscher teilen diese Meinung: „Die Analyse schriftlicher Beweise hat gezeigt, dass die Theorie des südlichen Ursprungs des Namens Rus am plausibelsten ist.“ 


Unerwarteterweise kündigte der Akademiker Omelian Pritsak eine innovative Version an. Er versuchte, die beiden gegensätzlichen Theorien, die der Chasaren und die der Normannen, miteinander zu verbinden. Bis in die 930er Jahre dominierten nach dem Pritsak-Konzept Chasaren in Kyiv (und Kyiv wurde als Außenposten des Khazar-Khanats an der Westgrenze gegründet), später kamen Normannen. Pritsak glaubte, dass der Name Rus durch eine ruthenisch-friesisch-normannische Handelsgesellschaft nach Osteuropa gebracht wurde.“ 


https://de.wikipedia.org/wiki/Chasaren



In dem hier erwähnten tristen Strudel der sogenannten „normannischen Frage“ ging die eigentliche Problematik des Begriffs „Rus“ verloren. Wie wir sehen können, waren alle Bemühungen der Forscher darauf gerichtet, seinen Ursprung aufzuklären: ob er aus dem Skandinavien, dem Türkischen oder einem anderen stammte. 


Diese Situation ermöglicht es der russischen Geschichtsschreibung, verschleiert durch scholastische Gründe, ein weiteres äußerst wichtiges und aktuelles Thema zu verbergen: 


Es geht nicht um den normannischen, östlichen oder autochthonen Ursprung des ethnischen Begriffs von rein akademischem Wert, sondern um die Geschichte seiner Verwendung, denn „ Die Herkunft des Namens ist weniger wichtig als die Bedeutung. Die Geschichte der Verwendung des Begriffs Rus und seiner Ableitungen bleibt eines der grundlegenden Probleme von großer Bedeutung für die Etablierung des Nationalbewusstseins unter osteuropäischen Nationen. 


Mit anderen Worten: Auch wenn die Frage nach der Herkunft des Namens „Rus“ heutzutage überwiegend theoretischer Natur ist, handelt es sich bei der Frage nach der Verwendung des Begriffs und seiner Semantik um wissenschaftliche Probleme von äußerst aktueller politischer Bedeutung. 


Denn wie wir später sehen werden, offenbart das Ganze den Mechanismus der ethnonymischen Nachahmung des Moskauer Imperialismus. Aus diesem Grund erzählen Moskauer Forscher, die viel Papier verdorben und eine riesige Literatur zur Etymologie des Begriffs „Rus“ geschaffen haben, fast nichts über die Geschichte seiner Verwendung, obwohl diese Geschichte äußerst interessant und aufschlussreich ist.

Solowjow, der offenbar der einzige russische Forscher dieses Problems in der Nachkriegszeit war, beklagte: „Im 19. Jahrhundert die Entwicklung des Namens blieb unangetastet.“ 


https://de.wikipedia.org/wiki/Wladimir_Sergejewitsch_Solowjow





Es ist kein Zufall, dass sich russische Historiker im 20. Jahrhundert nicht mit dieser Angelegenheit befassten. Im Gegensatz zu Solovyovs Meinung war der Grund nicht die Tatsache, dass sie der quälenden „normannischen Frage“ nicht entkommen konnten. Die Frage der Entwicklung des Namens Russland zählt zu den gefährlichen „heiklen“ Themen, deren Untersuchung die Grundlagen der traditionellen („normalen“) Gestaltung der russischen Geschichtsschreibung ins Wanken bringen soll. 


Russische Historiker zögern tatsächlich, sich mit dem Thema zu befassen. Seine objektive Betrachtung wird zur Zerstörung des imperialen historischen und philologischen Mythos vom Recht Moskaus auf das Kyiver Erbe (Moskau ist ein zweites Kyiv) mit allen daraus resultierenden Konsequenzen führen.

Kommentare

Beliebt

Stepan Banderas Zeit in deutschen Gefängnissen und Konzentrationslagern

Warum hat Putin Angst vor dem Mythos Stepan Bandera?

Russlands Krieg in der Ukraine 🇺🇦: Auslöser ein uralter Minderwertigkeitskomplex?!

Wie der negative Einfluss und Pazifismus sogenannter „Friedenstauben“ den Vernichtungskrieg RU 🇷🇺 gegen die UA 🇺🇦 verlängert

Warum es von Bedeutung ist, alle Gebiete der Ukraine 🇺🇦 zu befreien