Geschichte der Ukraine 🇺🇦: Teile 45/46 Gründung der ukrainischen Nationaldemokratischen Partei / Der Beginn der nationalen demokratischen Revolution
Geopolitische Geschichte Ukraine 🇺🇦
45. Gruschewskys wissenschaftliche und gesellschaftspolitische Aktivitäten
https://academia.edu/resource/work/23536660
Grushevsky begann seine politische Tätigkeit in Galizien, wo er zu den Gründern der Ukrainischen Nationaldemokratischen Partei wurde. Während der ersten russischen Revolution verbrachte H. Hruschewski viel Zeit bei der Dnjepr-Revolution.
https://de.wikipedia.org/wiki/Geschichte_der_Stadt_Dnipro
Im Jahr 1907 organisierte und leitete Grushevsky die Ukrainische Wissenschaftliche Gesellschaft in Kyjiw.
Er war auch einer der Gründer und Leiter der Ukrainischen Postupovtsy-Gesellschaft, die die Mitglieder der Postupovtsy-Vereinigung der Nationaldemokratischen Partei vereinigte. Sie vereinigte die Mehrheit der ukrainischen Parteien und nationalen öffentlichen Organisationen. Er ist der Autor von mehr als 2000 wissenschaftlichen Arbeiten.
Ukrainische Postupovtsy-Gesellschaft
https://de.wikipedia.org/wiki/Mychajlo_Hruschewskyj
Sein wissenschaftliches und öffentliches Werk wurde von den Ideen des Populismus und des Föderalismus beherrscht. Grushevsky’s historische Kreise waren durch den Vorrang sozialer Interessen vor nationalen und staatlichen Interessen gekennzeichnet. Er idealisierte die zukünftige Organisation der Ukraine. Für G. G. war der demokratische Föderalismus mit umfassenden Bürgerrechten und der Wählbarkeit aller Organe das Ideal für die künftige Struktur der Ukraine.
46. Der Beginn der nationalen demokratischen Revolution. Bildung der Zentralen Rada
https://de.wikipedia.org/wiki/Zentralna_Rada
Am 23. Februar und 8. März 1917 kommt es in Petrograd zu Unruhen unter den Arbeitern, die gegen Massenentlassungen in einer Fabrik protestieren und eine bessere Versorgung der Stadt mit Brot fordern. Versuche, die Demonstranten mit Hilfe von Truppen auseinanderzutreiben, scheiterten.
Die Forderungen der Aufständischen wurden politisch, und die Bewegung weitete sich schnell zu einer Revolution aus. Am 27. Februar wurde die zaristische Regierung in Petrograd gestürzt, und am 15. März dankte Nikolaus II. ab. Die Macht in Russland ging an die Provisorische Regierung über.
Sie wurde von Fürst Lwiw geleitet. Die eigentliche Macht vor Ort lag bei den Räten. Die Regierung kündigte die Einführung der bürgerlichen Freiheiten, die Abschaffung der Polizei und der Gendarmerie sowie eine Amnestie für alle politischen Gefangenen an, doch die Regierung ging nicht weiter:
https://de.wikipedia.org/wiki/Georgi_Jewgenjewitsch_Lwow
Russland setzte den Krieg fort, das Land wurde nicht zur Republik erklärt, die Bauern erhielten kein Land, die Frage der territorialen Autonomie wurde überhaupt nicht erörtert, und die Erwartung von Veränderungen verwandelte sich allmählich in Enttäuschung.
In den großen Städten der Ukraine erfuhren sie von den Ereignissen in Petrivtsi am 27. Februar und 1. März. Die Revolution gewann schnell die Unterstützung des ukrainischen Volkes:
Demonstrationen und Kundgebungen begannen, und es wurden Räte gebildet. Die ukrainischen Parteien waren sich der Notwendigkeit der Einheit im Kampf für die nationalen Rechte des Volkes bewusst. Ein nationales politisches Zentrum wurde benötigt, um die Bewegung zu führen. Am 3. und 4. März wurde auf Initiative von Self-Reliance und Tupovtsi das UCR - United Centre of the Ukrainian Movement gegründet.
Universals des Ukrainischen Zentralrates
Ukrainische Unabhängigkeit 1917-1921
Es wurde von M. Hruschewski geleitet, der als Wissenschaftler und Politiker große Autorität besaß. Vynnychenko, Petliura und viele andere Politiker beteiligten sich ebenfalls an der Leitung des Rates. Unter den Politikern herrschte keine völlige Einigkeit: Die Mehrheit war der Meinung, dass die unmittelbare Aufgabe in der Bildung eines autonomen ukrainischen Staates innerhalb der Rada bestehen sollte, während die Unabhängigen es für notwendig hielten, für die Unabhängigkeit zu kämpfen.
Nach einigem Zögern beschlossen sie, die Zusammenarbeit mit den Autonomisten fortzusetzen. So betrachtete die UCR die Erlangung der ukrainischen Autonomie als ihr Hauptziel.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen