Russische hybride Kriegsführung: Teil 7/10 Die Europäisierung angesichts des russischen Desinformationskrieg
DIE EUROPÄISIERUNG DER AUSSENPOLITIK ANGESICHTS DES RUSSISCHEN
DESINFORMATIONSKRIEG
Teil 7/10
Zusammenfassung
Eine der wichtigsten Entwicklungen, die sich aus der Krise in der Ukraine ergeben haben, ist seit 2014 der umfassende Einsatz verschiedener Desinformations- und Propagandatechniken durch Russland, die sich nicht nur gegen die Ukraine, sondern auch gegen die Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) und den Westen im Allgemeinen richten. Während solche Kampagnen in Berlin, Brüssel und Washington allmählich zur Kenntnis genommen wurden, kamen die Reaktionen der EU und der NATO erst mit großer Verzögerung.
Wir befassen uns mit den institutionellen und politischen (Re-)Aktionen der EU auf die russische Desinformationskampagne gegen die EU-Mitgliedstaaten und die östlichen Nachbarländer nach dem Beginn der Ukraine-Krise im Jahr 2014. Die wichtigsten Entwicklungen sind die Einrichtung einer speziellen Eastern StratCom Task Force innerhalb des EAD als völlig neue institutionelle Formation, die Verabschiedung des Aktionsplans für strategische Kommunikation und die Erhöhung der finanziellen Unterstützung für den Europäischen Fonds für Demokratie.
https://de.wikipedia.org/wiki/East_StratCom_Task_Force
Die Verfolgung der kollektiven Reaktion der EU deutet darauf hin, dass die Mitgliedstaaten beschlossen haben, eine Lösung auf EU-Ebene einer rein nationalen Lösung im Bereich der Außenpolitik vorzuziehen. Die Argumentation lautet, dass diese Entwicklungen auf die Europäisierung der Außenpolitik der Mitgliedstaaten hindeuten, was angesichts des veränderten europäischen Sicherheitsumfelds an sich schon eine bemerkenswerte Entwicklung ist.
https://de.wikipedia.org/wiki/Europäisierung_(Politikwissenschaft)
Einleitung
Der Konflikt in der Ukraine wurde als "hybrider", "nicht-linearer "
"asymmetrisch" und "zusammengesetzter" Konflikt bezeichnet. Trotz der begrifflichen Unschärfe der verschiedenen Begriffe deuten sie alle im Wesentlichen auf eine "Verschmelzung von Kriegsformen" hin, die von (konventioneller und irregulärer) militärischer Gewalt über wirtschaftlichen Zwang bis hin zu psychologischem Druck und strategischer (Fehl-)Kommunikation reichen.
Eines der Schlüsselelemente dieses Konflikts war der umfassende Einsatz verschiedener Desinformationstechniken, die sich in erster Linie gegen die Ukraine, aber auch gegen die Europäische Union (EU) und den Westen im Allgemeinen richteten.
Während solche Kampagnen in Berlin, Brüssel und Washington allmählich zur Kenntnis genommen wurden, reagierten die EU und die NATO nur zögerlich und mit Verzögerung.
Es ist nicht übertrieben zu sagen, dass die russische Kampagne für den Westen völlig überraschend kam. In seiner bekannten Erklärung bezeichnete General Philip Breedlove, der Oberste Alliierte Befehlshaber der NATO in Europa, Russlands Desinformationsaktivitäten als "den erstaunlichsten Blitzkrieg der Informationskriegsführung, den wir je in der Geschichte der Informationskriegsführung gesehen haben ".
https://en.wikipedia.org/wiki/Philip_M._Breedlove
Für den Westen war die Bekämpfung der Desinformation eine Herausforderung, nicht nur wegen der Grundprinzipien der Meinungsfreiheit, sondern auch, weil es einfach an geeigneten Strukturen und Erfahrungen fehlte, um einer Desinformationskampagne dieses Ausmaßes zu begegnen.
Während Informations- und Propagandakampagnen in internationalen Auseinandersetzungen nichts Neues sind, betrat die EU mit der Ukraine-Krise einen völlig neuen Bereich.
Nie zuvor waren die EU und ihre Politik mit einem solchen Sicherheitsrisiko konfrontiert. Die Tatsache, dass die russische Desinformationskampagne zu einer Priorität für die EU, die EU-Mitgliedstaaten und die Institutionen wurde, um das Thema nicht nur zu erörtern, sondern auch eine gemeinsame europäische Antwort zu verfolgen, deutet auf eine Erweiterung der außenpolitischen Kompetenz der EU hin.
Konkret wird die These vertreten, dass die jüngsten Entwicklungen in der EU, die darauf abzielen, Russlands Desinformationskampagnen entgegenzuwirken, im Kontext der Europäisierung der nationalen Außenpolitik der Mitgliedsstaaten analysiert werden können.
Trotz der anfänglich zögerlichen und in den Augen vieler unzureichenden Reaktionen der EU ist es offensichtlich, dass externer (Drittstaaten) und interner (Mitgliedsstaaten) Druck Veränderungen auf der politischen und institutionell-prozeduralen Ebene des EU-Entscheidungsbereichs ausgelöst hat, die einen weiteren Schritt in Richtung Europäisierung der außenpolitischen Präferenzen der Mitgliedsstaaten anzeigen.
Um die Reaktion der EU auf die russische Desinformationskampagne zu analysieren, wird wie folgt vorgegangen. Der erste Abschnitt fasst die wichtigsten Aspekte des (Des-)Informationskriegs in der Literatur zusammen und beschreibt die Hauptbotschaften der russischen Kampagne.
Es werden verschiedene Zielgruppen, darunter die EU-Mitgliedstaaten und die östlichen Nachbarländer, beschrieben.
Im nächsten Abschnitt werden die Grundzüge des Europäisierungsansatzes erörtert, wobei der Schwerpunkt auf den Herausforderungen der Europäisierung im Bereich der Außenpolitik liegt. Dies bildet den Rahmen für die Analyse der Reaktionen der EU auf die Desinformationskampagne.
Im folgenden Abschnitt werden die politischen, institutionellen und verfahrenstechnischen Veränderungen in der EU, die infolge der russischen Kampagne vorgenommen wurden, anhand der Prozessverfolgung untersucht. Er verknüpft die empirischen Ergebnisse mit dem Europäisierungsansatz und argumentiert, dass der Beschluss, eine gemeinsame europäische Antwort zu verfolgen, die Erweiterung der außenpolitischen Kompetenzen der EU bedeutet und die EU gegenüber der nationalen außenpolitischen Ebene begünstigt.
1. Informationskriegsführung in der Ukraine-Krise und die Herausforderung für die Europäische Union
Die Krise in der Ukraine, die entstand, nachdem sich Präsident Janukowitsch im November 2013 geweigert hatte, das Assoziierungsabkommen mit der EU zu unterzeichnen, eskalierte rasch von einem öffentlichen Protest auf den Straßen von Kyjiw zu einem umfassenden militärischen Konflikt, an dem sowohl ukrainische als auch russische Streitkräfte beteiligt waren.
https://bibisukraineblog.blogspot.com/2023/05/euromaidan-zusammenfassung.html
Die Annexion der Krim und das umstrittene Referendum über den Anschluss an Russland sowie der Einmarsch russischer Truppen in der Ostukraine, wurden bald als der Krieg anerkannt, der die europäische Sicherheitsarchitektur nach dem Kalten Krieg zerstörte. Trotz Tausender von Opfern und mehrerer Waffenstillstandsvereinbarungen blieb die Situation ungelöst.
Da russische und prorussische Kräfte in der Ukraine verschiedene militärische und nicht-militärische Strategien eingesetzt haben, wird die Krise oft als hybrider Krieg bezeichnet. Reisinger & Golts heben fünf Aspekte hervor, die für Russlands Version des hybriden Krieges von zentraler Bedeutung sind:
1) "Aktionen mit einem Anschein von Legalität" (wie das Referendum auf der Krim),
2) "Schnellinspektionen" in der Armee als militärische Machtdemonstration,
3) der Einsatz von "kleinen grünen Männchen" - Spezialeinheiten ohne Erkennungsmarken, die als lokale Sicherheitskräfte agieren,
4) das Ausnutzen von Spannungen zwischen verschiedenen lokalen Gruppen oder der Vorwand, "Russen im Ausland zu schützen",
5) eine umfassende Desinformationskampagne (unter Verwendung des Diskurses über den Zweiten Weltkrieg, um Parallelen zwischen der Vergangenheit und den aktuellen Ereignissen zu ziehen, der "humanitären" Erzählung über die Entsendung von Hilfskonvois, des Konzepts von Noworossija usw.).
Alle oben genannten Strategien waren im Fall der Ukraine sehr präsent; allerdings wurde auch eine intensive und in mehrere Richtungen gehende Desinformationskampagne gegen die EU gestartet, da diese ihre Unterstützung für Kyjiw aufrechterhalten hatte.
Die Untersuchung der Nutzung und des Missbrauchs von Informationen ist untrennbar mit dem Begriff "Propaganda" verbunden.
https://de.wikipedia.org/wiki/Propaganda
https://bibisukraineblog.blogspot.com/2023/06/wie-sehr-russlands-propaganda-einfluss.html
Eine klassische Definition von Lasswell definiert Propaganda als "die Manipulation von Symbolen als Mittel zur Beeinflussung von Einstellungen zu kontroversen Themen". Die Encyclopaedia Britannica definiert Propaganda als "das mehr oder weniger systematische Bestreben, die Überzeugungen, Einstellungen oder Handlungen anderer Menschen mit Hilfe von Symbolen zu manipulieren...“.
https://de.wikipedia.org/wiki/Harold_Dwight_Lasswell
Propaganda wird in erster Linie als ein negatives und/oder aggressives Phänomen wahrgenommen, wobei die Definition sehr weit gefasst und schwer zu fassen ist. Ein passenderer Begriff wäre "Desinformation", der eine Art von Kommunikation ist, "die absichtlich falsche, unvollständige oder irreführende Informationen enthält (häufig in Kombination mit wahren Informationen) und die darauf abzielt, das Ziel zu täuschen, falsch zu informieren und/oder in die Irre zu führen“.
Diese Definition umfasst mehrere relevante Dimensionen, die das Wesen der Desinformation erfassen.
Erstens: hebt sie die Absicht hervor - da die heutige Informationsgesellschaft alle Arten der Verbreitung einfach und sofort ermöglicht, ist eine öffentlich gemachte Desinformation ein strategischer Zug, der dazu dient, bestimmte (versteckte) Ziele zu erreichen.
Zweitens: unterstreicht er das Element der absichtlichen Täuschung durch die Verwendung gefälschter, unvollständiger oder ungenauer Mitteilungen.
Im Fall der russischen Desinformationskampagne unterscheidet Wilson vier verschiedene Arten, die sich auf das Zielpublikum beziehen.
Die Erste: ist die Desinformation als Ablenkung, deren Ziel es ist, "nicht zu überzeugen oder zu überreden, sondern den Zuschauer zu fesseln und abzulenken, passiv und paranoid zu halten“, indem verschiedene Versionen der Realität verbreitet werden und das Publikum dadurch "in moralischer und sogar faktischer Relativität schwankt“.
So werden z.B. zahlreiche Versionen über den Absturz von MH17 verbreitet, um "den Medienraum zu verzerren und Unsicherheit in die westliche Erzählung zu bringen“ oder bestimmte Länder zu demoralisieren, indem entweder "Trolle" eingesetzt werden, um Internetplattformen mit Hunderten von provozierenden Kommentaren zu überschwemmen, oder indem einige vage, aber bedrohliche Erklärungen von Beamten der mittleren Ebene angeboten werden, über die dann von ausländischen Journalisten berichtet wird.
Die Zweite: Art ist "Nudge"-Desinformation, bei der es im Wesentlichen darum geht, Kontakte zu politischen Parteien und einzelnen Politikern mit einer systemfeindlichen (im europäischen Fall oft antiamerikanischen) Weltanschauung herzustellen und ihnen und ihren Anliegen ein breites Medienecho zu verschaffen. Wilson zufolge kann dies dazu führen, dass einige radikale oder marginale Gruppen in der Öffentlichkeit überrepräsentiert sind, was den Eindruck erweckt, dass diese Gruppen mehr Einfluss haben, als dies tatsächlich der Fall ist, wodurch sie in der Öffentlichkeit, die sich auf die Objektivität der Medien zu verlassen gewohnt ist, gestärkt werden.
https://www.bidt.digital/glossar/nudging/
Die Dritte: Art der Desinformation wird im Inland, d.h. an das russische Publikum, verbreitet. Im Gegensatz zu den im Ausland verwendeten Verzerrungstechniken besteht das Hauptziel hier darin, die Unterstützung für Putin und seine Politik zu festigen. Dies geschieht durch die Berichterstattung über Putins Erfolge als Präsident Russlands und die Anwendung von Angst- und Bedrohungstaktiken, um zu behaupten, dass Putin der am besten qualifizierte Mann für dieses Amt ist, während alle anderen unfähig sind, das Land zu regieren. Dies wird mit der Förderung eines Szenarios kombiniert, in dem andere Länder ebenfalls einen Krieg mit Russland anstreben.
Die Vierte: von Wilson beschriebene Technik schließlich wird als
"alternative Realitäten", die auf Russlands Nachbarländer oder das so genannte "nahe Ausland" abzielt, die vorzugsweise eine russische Minderheit haben. Dazu gehört eine umfassende Strategie des Aufbaus und der Unterstützung von prorussischen Parteien, Politikern, NROs und anderen Gruppen, die im Gegenzug die prorussische Botschaft über verschiedene Medienplattformen und in der Öffentlichkeit wiederholen, um nicht nur alternative Narrative, sondern eine völlig parallele Realität zu schaffen und die Bevölkerung zu beeinflussen.
Die wichtigsten Botschaften der Desinformationskampagne waren in West- und Osteuropa unterschiedlich. In ersterem wurden die Länder der Östlichen Partnerschaft (ÖP) als problematisch und dem Westen zur Last fallend dargestellt, z.B. als unfähig, ihre Grenzen zu kontrollieren, mit sozialen Unruhen aufgrund widerstreitender gesellschaftlicher Gruppen konfrontiert und auf umfangreiche und kontinuierliche Unterstützung angewiesen, um ihre Wirtschaft zu erhalten.
Die Kampagne nutzte antiamerikanische Slogans, um in der westeuropäischen Innenpolitik Unruhe zu stiften, indem sie europaskeptische, rechts- und linksextreme Parteien als Opposition zu den westeuropäischen Regierungen und EU-Institutionen unterstützte. Erfolgreicher waren auch Kampagnen, die auf die für ein bestimmtes Land aktuellen Themen zugeschnitten waren.
In den mittel- und osteuropäischen Ländern richtete sich ein beträchtlicher Teil der Kampagne an die einheimischen Russen oder an pro-russische Sympathisanten in der Gesellschaft, wobei die "historische Rückkehr" der Krim zu Russland als ein Zustand der "Normalität" dargestellt wurde. Die Kampagne versuchte außerdem, die EU zu untergraben, indem sie die Nachbarstaaten von den negativen Auswirkungen der europäischen Integration und der liberalen Demokratie überzeugte, z.B. indem sich Russland in der Frage der Homosexuellenrechte als eine Kraft des moralisch Guten und der traditionellen Werte darstellte.
Die Kampagne versuchte auch, an russische Minderheiten oder andere historische oder nationalistische Elemente in den Nachbarländern zu appellieren, um eine Kontroverse in der Gesellschaft zu erzeugen. Die russische Desinformationskampagne im Inland (die auch an die russischsprachigen Gemeinschaften in den Nachbarländern ausgestrahlt wurde) galt als äußerst aggressiv und wiederholte bestimmte Themen wie Russland als Großmacht, das Bestreben des Westens, Russland einzudämmen, den (moralischen) Niedergang der EU und der USA, die Revolution in der Ukraine als westlicher Staatsstreich und die Verweigerung russischer Soldaten in der Ukraine sowie die rechtmäßige Rückkehr der Krim zu Russland.
Zu den wichtigsten internationalen Medienkanälen, die an der Verbreitung dieser Botschaften beteiligt waren, gehörten RT (ehemals Russia Today), das Sendungen auf Arabisch, Englisch, Französisch, Deutsch, Spanisch und Russisch ausstrahlt, und Sputnik, eine Online-Medienplattform, die in mehr als 30 Sprachen verfügbar ist, darunter viele offizielle EU-Sprachen. Die in die Auslandskommunikation investierten Mittel sind jährlich gestiegen und erreichten 2015 nach Angaben des Kremls mindestens 643 Mio. EUR.
Neben den Medienkanälen hat Russland auch die weit verbreitete Praxis übernommen, so genannte "Trolle" oder bezahlte Kommentatoren einzusetzen, die in ihren Äußerungen und Kommentaren prorussische Rhetorik verbreiten. Wie die Analyse der Tschechischen Republik (aber auch anderswo) gezeigt hat, sind solche Medienplattformen unklarer Herkunft und enthalten Beiträge anonymer Autoren, die eine prorussische Politik fördern.
Die Auswirkungen der russischen Medienkanäle auf die öffentliche Meinung im Westen waren zwar schwer abzuschätzen, aber ihre Einschaltquoten blieben relativ gering, insbesondere im Vergleich zu denen der westlichen Mainstream-Medien. Es wird geschätzt, dass die einseitige Berichterstattung über die Ukraine-Krise RT im Westen und in der Ukraine einen erheblichen Schlag versetzt hat.
Der größere Grund zur Besorgnis liegt jedoch in der stärkeren Wirkung der Desinformation auf ethnische russische oder russischsprachige Gemeinschaften, die außerhalb Russlands leben. Obwohl diese Gruppe im Ausland lebt, ist sie in den russischen Medienraum eingetaucht und daher für ihre europäischen Regierungen nicht erreichbar.
Welche Maßnahmen haben die einzelnen europäischen Länder seit Beginn der Ukraine-Krise ergriffen, um Desinformationen entgegenzuwirken?
Zwei Optionen wurden am häufigsten genannt. In Bezug auf die russischen Fernsehsender, die Desinformationen verbreiten, entschieden sich einige Länder für Zwang, indem sie Geldstrafen verhängten oder Medienanbieter verbannten. In Lettland und Litauen wurden beispielsweise einige Sendungen wegen "Aufstachelung zum Hass" für kurze Zeit gesperrt. In anderen Ländern wurde die Ausweitung von Programmen in russischer Sprache unterstützt, um ein größeres Publikum zu erreichen.
So investierte beispielsweise das Vereinigte Königreich in den BBC World Service, während Deutschland und die USA die Deutsche Welle, Radio Liberty und Euronews unterstützten. In Estland wurde nach jahrelangen Debatten ein größerer Schritt unternommen, indem im September 2015 der erste offizielle russischsprachige Fernsehsender gestartet wurde, um die lokale russische Gemeinschaft einzubinden und ein "angemessenes Bild der estnischen Gesellschaft“ zu vermitteln.
Diese Bemühungen sind ein gutes Beispiel für die Besorgnis der mittel- und osteuropäischen Länder über die möglichen Auswirkungen von Desinformation.
Insgesamt wurde die EU dafür kritisiert, dass sie gegenüber der Flut russischer Desinformationen passiv geblieben ist. Die Reaktion der EU erfolgte zudem ad hoc (z.B. Der EAD richtete eine Ad-hoc-Gruppe ein, die sich aus Mitgliedern verschiedener EU
Generaldirektionen, die nach Ausbruch der Krise in der Ukraine eine Kommunikationsstrategie für die Länder der Östlichen Partnerschaft ausarbeiten und umsetzen sollte)".
https://www.eca.europa.eu/lists/ecadocuments/sr14_11/sr14_11_de.pdf
Die EU leistete finanzielle Unterstützung für die Medien in Europa, um ihre Sendungen mit kulturellen Programmen und EU-Angelegenheiten zu diversifizieren. Dies wurde mit weiteren Zwangsmaßnahmen kombiniert, wie etwa den persönlichen Sanktionen gegen Dmitri Kisseljow, den Leiter von Russia Today und "das öffentliche Gesicht von Präsident Putins Propagandamaschine".
https://de.wikipedia.org/wiki/Dmitri_Konstantinowitsch_Kisseljow
Es ist wichtig festzustellen, dass die Fähigkeiten und Fortschritte der EU bei der Reaktion auf die russische Desinformation von der Erkenntnis ausgehen, dass die EU-Politik von ihren 28 Mitgliedstaaten und deren Präferenzen abhängig ist. Die Außenpolitik ist ein Bereich, in dem die gemeinsame EU-Politik relativ neu ist und der größte Teil der Kontrolle in den Händen der Mitgliedstaaten liegt, dennoch wird die EU immer noch als außenpolitischer Akteur gesehen, der politische Entscheidungen trifft.
Und das macht sie zu einem Teil der internationalen Gemeinschaft. Eine langsame oder gar keine Reaktion untergräbt die Glaubwürdigkeit der EU, nicht nur in den Augen ihrer eigenen Bürger, sondern auch für andere Länder, insbesondere ihre Nachbarn. Es war daher zwingend erforderlich, dass die EU in der Desinformationskampagne eine eindeutige Haltung einnimmt.
Wie die Analyse der Entwicklung der EU-Politik zeigt, bezog sie nicht nur Stellung, sondern einigte sich auch darauf, eine gemeinsame Strategie zur Bekämpfung der Desinformation auszuhandeln. Die Tatsache, dass der Europäische Rat sich für eine institutionelle Lösung entschied - die Einrichtung einer Task Force zur Widerlegung der Desinformationsbehauptungen - ist ein Zeichen für das Bestreben, eine gemeinsame europäische Antwort zu finden und in einen neuen gemeinsamen Politikbereich hineinzuwachsen.
Die EU und russische Desinformation: Eine Task Force gegen Propaganda
Dies ist ein weiterer kleiner Schritt in Richtung Europäisierung der Außenpolitik der Mitgliedstaaten. Um die im Folgenden diskutierten empirischen Entwicklungen zu verdeutlichen, wendet sich der Beitrag zunächst den theoretischen Grundzügen des Europäisierungsansatzes zu.
2. Europäisierung der EU-Außenpolitik
Der Prozess der Europäisierung zielt auf die Analyse der Beziehungen zwischen der EU und ihren Mitgliedstaaten ab. Europäisierung wurde ursprünglich als Top-Down-Ansatz definiert, der die Auswirkungen der EU auf ihre Mitgliedstaaten erklärt, hat sich aber später zu einem komplexen multidimensionalen Phänomen entwickelt.
Bis heute umfasst das Feld mindestens drei Dimensionen: Anpassung und politische Konvergenz oder die Verschmelzung der Politiken der Mitgliedstaaten mit der EU (auch als "Downloading" bezeichnet); die Projektion nationaler Präferenzen und Ideen auf die EU mit dem Ziel, europäische Politiken zu gestalten (Uploading); und horizontale Harmonisierung zwischen Mitgliedstaaten und Institutionen als Ergebnis der beiden vorherigen Dimensionen ("Crossloading").
Diese drei Dimensionen sind miteinander verbunden und verstärken sich gegenseitig, was eine Analyse der Europäisierung sehr schwierig macht. Die Fülle an Definitionen hat häufig auch zu konzeptioneller und analytischer Unklarheit geführt. Die vorgeschlagene Definition von der Autorin Krystyna Pomorska wird hier aufgrund ihrer Multidimensionalität und -direktionalität verwendet.
Sie definiert Europäisierung als "einen fortlaufenden und sich gegenseitig bedingenden Veränderungsprozess, der die nationale und die europäische Ebene miteinander verbindet und die wachsende Interdependenz beider Ebenen erfasst.
Da der Politikwandel ein Schlüsselelement des Europäisierungsprozesses ist, haben verschiedene Autoren versucht, den/die Mechanismus/e und die Richtung des Wandels zu beschreiben. Es wird argumentiert, dass das "Herunterladen" von EU-Politiken nicht nur je nach Mitgliedstaat, sondern auch je nach Themenbereich oder spezifischer Institution variiert. Um zu verstehen, wie der Wandel zustande kommt und warum es zu einer unterschiedlichen Anpassung kommt, wurden mehrere konkurrierende und ergänzende Erklärungen vorgeschlagen.
So wird beispielsweise mit den Konzepten "misfit" und "goodness of fit" argumentiert, dass das Ausmaß der Kongruenz zwischen der europäischen und der nationalen (nationalen) Ebene den Anpassungsdruck bestimmt. Im Falle einer "guten Passung" ist der Druck auf einen Mitgliedstaat, seine Politik oder seine Institutionen zu ändern, geringer.
Es gibt jedoch viele intervenierende Variablen oder "vermittelnde Faktoren" im nationalen Umfeld, die beeinflussen können, ob und in welchem Ausmaß nationale Veränderungen stattfinden können. Dazu können Vetospieler sowie formelle und informelle Institutionen gehören. Börzel fasst vier Diffusionsmechanismen zusammen, die zu innerstaatlichen Veränderungen führen können: Zwang (die EU schreibt einem Mitgliedstaat ein Modell vor oder zwingt es ihm auf); mimetische Nachahmung und normativer Druck (ein Mitgliedstaat ahmt ein Modell nach, um Unsicherheiten zu vermeiden, oder wird durch das Beispiel anderer Staaten ermutigt); wettbewerbliche Selektion (die Mitgliedstaaten konkurrieren um das effizienteste Arrangement, um komparative Nachteile zu vermeiden); und Framing (europäische Akteure verhalten sich als "Normunternehmer" und verändern die Vorstellungen der innerstaatlichen Akteure, indem sie neue verbreiten).
Außenpolitik ist nach allgemeiner Auffassung eine begrenzte Domäne des souveränen Nationalstaates und in der EU seit der Unterzeichnung des Vertrags von Lissabon (2009) strikt intergouvernemental. Die Debatte über die Europäisierung der nationalen Außenpolitik drehte sich daher oft um die Definition der EU-Außenpolitik und ihre Anwendung, d.h. die Mechanismen und Richtung(en) der Einflussnahme, den Umfang der Themenbereiche und die Ergebnisse.
Selbst wenn wir akzeptieren, dass die EU-Außenpolitik mehr ist als die Summe der Außenpolitik ihrer Mitgliedstaaten, kann die EU kaum als "normaler" staatsähnlicher Akteur betrachtet werden. Die Außenpolitik der EU kann als aus mehreren verschiedenen Außenpolitiken bestehend angesehen werden: nationale Außenpolitiken der Mitgliedstaaten, Außenhandelsbeziehungen und Entwicklung ("Gemeinschaftspolitiken") und die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik.
Insgesamt wird die Außenpolitik als ein Bereich, der Kernaspekte der nationalen Souveränität berührt und auch nach dem Lissabonner Abkommen weitgehend intergouvernemental bleibt, nicht als besonders zugänglich für Prozesse der Europäisierung angesehen. Es wird erwartet, dass die Europäisierung der Außenpolitik im Vergleich zu anderen EU-Politiken weniger wahrscheinlich und viel schwächer ist. Hinsichtlich der Mechanismen und der Richtung des Wandels muss zunächst anerkannt werden, dass die Europäisierung der Außenpolitik im Vergleich zu anderen Bereichen ein eher freiwilliger Prozess sein wird, der auf Sozialisierung und politischem Lernen beruht.
Insgesamt besteht kein Konsens darüber, ob es in diesem Bereich längerfristig zu einer inhaltlichen Konvergenz kommen kann oder ob der Prozess auf eine bloß oberflächliche prozedurale Konvergenz hinausläuft. Auch wenn nicht geleugnet werden kann, dass nationale Interessen nach wie vor eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der nationalen Außenpolitik spielen, ist eine Elitensozialisation sowohl bei den EU- als auch bei den nationalen Beamten, die im Laufe der Jahre in den EU-Institutionen gearbeitet haben, deutlich zu beobachten.
https://de.wikipedia.org/wiki/Konvergenz
Obwohl die EU-Außenpolitik in ihrer Entscheidungsfindung immer noch ein erhebliches Maß an Intergouvernementalität beibehält, gibt es zahlreiche Belege für außenpolitische Veränderungen als Ergebnis nationaler und europäischer Interaktionen. Im Sinne von "Herunterladen" können diese zum Beispiel strukturelle Umstrukturierungen, den Austausch von Praktiken zwischen dem außenpolitischen Personal der Mitgliedstaaten, die Sozialisierung der Eliten, die Priorisierung der europäischen politischen Agenda und Ziele und die Veränderung der politischen Präferenzen umfassen.
Das "Hochladen" nationaler Präferenzen hingegen ist eine Gelegenheit für einen Mitgliedstaat, die EU für eine bestimmte politische Entscheidung zu nutzen, da kollektives Handeln geringere Kosten verursacht als das Handeln der Mitgliedstaaten allein. In diesem Fall sind die Mitgliedstaaten die treibenden Kräfte des politischen Wandels und können die EU nutzen, um ihre nationalen Interessen zu fördern und möglicherweise auch die Außenpolitik anderer europäischer Mitgliedstaaten zu beeinflussen.
Das "Crossloading" oder die Konvergenz der politischen Präferenzen ist in der langfristigen Perspektive im Wesentlichen eine Identitätsfrage. Hier existiert "Europa" als Identitätskategorie Seite an Seite mit der nationalen Identität und kann letztlich zu einer Konvergenz zwischen beiden führen. Beispiele hierfür sind die Diskussion über gemeinsame Normen, gemeinsame Definitionen europäischer und nationaler Interessen sowie ein gemeinsames Verständnis der Rolle der Mitgliedstaaten und Europas in der Welt, die alle in den nationalen außenpolitischen Entscheidungsprozess zurückfließen.
Auf der Grundlage des Europäisierungsansatzes wenden wir uns nun der empirischen Analyse der Gegenmaßnahmen zu, die gegen die russische Desinformationskampagne nach Beginn der Ukraine-Krise im November 2013 agiert. Mithilfe der Prozessverfolgung wird aufgezeigt, wie die Europäische Union von der Verhandlung zur Aktion überging und eine ziemlich kohärente Strategie zur Bekämpfung der russischen Desinformation entwickelte.
Es zeigt, wie die Mitgliedstaaten ihre politischen Präferenzen effektiv auf die europäische Ebene übertragen und verschiedene politische Themen miteinander verknüpft haben, um so die EU-Politik zur Bekämpfung von Desinformation zu gestalten und es zeigt auch, wie die Mitgliedsstaaten diese Politik verfolgten und sich auf nationaler Ebene darauf bezogen, indem sie politische Präferenzen herunterluden, wie es im Falle der Europäisierung zu erwarten war.
3. Die Reaktion der EU auf die russische Desinformationskampagne
Mit der Ukraine-Krise nahm die Desinformationskampagne in der Ukraine und in der EU exponentiell zu. Da die Aufmerksamkeit der EU und der Welt auf der Annexion der Krim und der anschließenden militärischen Konfrontation lag, stand die Desinformation zu diesem Zeitpunkt nicht ganz oben auf der Tagesordnung der EU. Obwohl die Besorgnis über die provokativen und beleidigenden Botschaften unter den Mitgliedstaaten geteilt wurde, gab es nur wenige offizielle Erwähnungen auf EU-Ebene. Im Dezember 2014 bestätigte Johannes Hahn, Kommissar für Europäische Nachbarschaftspolitik, öffentlich die russischen "Kommunikationsbemühungen" gegenüber der EU und die EU-internen Debatten, um das Thema anzugehen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Johannes_Hahn_(Politiker)
Die Reaktionen der EU lassen sich grob in politische Erklärungen verschiedener Akteure und institutionell-prozedurale Änderungen wie eine neue Task Force,
einen Aktionsplan für strategische Kommunikation und die Diskussion über die Überarbeitung der Richtlinie über audiovisuelle Mediendienste einteilen.
Das erste wichtige Dokument auf EU-Ebene war ein Non-Paper, das vier EU-Mitgliedstaaten (Dänemark, Estland, Litauen und das Vereinigte Königreich) der Hohen Vertreterin/Vizepräsidentin der EU Federica Mogherini am 8. Januar 2015 an die Hohe Vertreterin/Vizepräsidentin der EU Federica Mogherini gesandt wurde, in dem die EU aufgefordert wurde, "die öffentliche Widerstandsfähigkeit gegenüber Desinformation und Propaganda in der EU und [ihren] östlichen Partnern zu erhöhen, unabhängige und alternative Stimmen, auch in Russland, zu unterstützen und sicherzustellen, dass [die] eigenen Systeme hinreichend widerstandsfähig gegen Informationsmanipulationen sind und gleichzeitig ... die Grundwerte geschützt werden“.
https://www.bpb.de/kurz-knapp/lexika/das-europalexikon/177158/nonpaper-auch-non-paper/
https://www.zeit.de/politik/ausland/2015-03/russland-propaganda-eu-strategie-informationskrieg
https://www.sueddeutsche.de/politik/europaeische-union-falsche-meldungen-echte-strategie-1.3347593
Die Autoren forderten eine Reaktion, die aus folgenden Aspekten besteht: Sensibilisierung der Öffentlichkeit für Desinformation und die richtige Reaktion darauf (z. B. durch die Einrichtung einer Webplattform zur Dekonstruktion von Desinformation); ein selbstbewusstes oder proaktives Vorgehen zur Erhöhung der Sichtbarkeit der EU (z. B. die Ausarbeitung eines strategischen Kommunikationsaktionsplans und die Bereitstellung alternativer Informationsquellen für russischsprachige Menschen durch die Unterstützung unabhängiger internationaler und nationaler Medienplattformen in russischer Sprache); und die Sicherstellung der Rechenschaftspflicht unter Medienanbietern in Bezug auf Verstöße gegen die Regeln für den Rundfunk und die öffentliche Information in der EU.
Auf das Non-Paper folgte die erste offizielle Stellungnahme zu der Desinformationskampagne von der Institution, die sich am deutlichsten zu Wort meldet - dem Europäischen Parlament (EP). In seiner am 15. Januar 2015 angenommenen Entschließung unterstützte das EP Sanktionen gegen Russland und forderte die EU auf, eine "Kommunikationsstrategie" zu verabschieden, um der russischen Desinformation "gegenüber der EU, ihren östlichen Nachbarn und Russland selbst" entgegenzuwirken, sowie Instrumente zur Bekämpfung der Kampagne zu entwickeln.
Dies wurde einen Monat später, kurz vor der Tagung des Europäischen Rates im März, in einer weiteren Entschließung bekräftigt, in der "die Notwendigkeit eines kohärenten europäischen Ansatzes gegenüber den Desinformationskampagnen und Propagandaaktivitäten Russlands sowohl innerhalb als auch außerhalb der EU" betont wurde.
Etwa zur gleichen Zeit bezog der Rat für Auswärtige Angelegenheiten der EU in seinen Feststellungen zur Ukraine offiziell Stellung zu diesem Thema und forderte die Hohe Vertreterin auf, "die strategische Kommunikation zur Unterstützung der EU-Politik weiter zu verbessern und Optionen für die Einrichtung eines speziellen Kommunikationsteams zu prüfen, das diese Maßnahmen leiten soll“.
Als Reaktion darauf entstand ein weiteres informelles Papier, das von der lettischen EU-Präsidentschaft vorgelegt wurde. Das Dokument, das mit der Debatte im Rat nicht ganz zufrieden war, forderte die EU auf, stärker gegen die "Desinformationskampagnen von Akteuren außerhalb der EU vorzugehen, die versuchen, unsere Gesellschaften zu beeinflussen, herauszufordern und zu untergraben und die EU-Politik in unserer Nachbarschaft zu beeinflussen“.
Im März gipfelte der von den Mitgliedstaaten und dem Europäischen Parlament ausgeübte Druck in den Ergebnissen des EU-Ratsgipfels, der die "Notwendigkeit anerkannte, gegen die laufenden Desinformationskampagnen Russlands vorzugehen" und der Hohen Vertreterin eine Frist bis Juni setzte, um einen Aktionsplan zur strategischen Kommunikation auszuarbeiten. "Als erster Schritt", so der Bericht, sollte ein Kommunikationsteam eingerichtet werden. Einem Diplomaten zufolge war der Verhandlungsprozess zwischen den nationalen Präferenzen ein Kampf, und es ist ein ziemlicher Erfolg, dass wir alle Staats- und Regierungschefs der EU dazu gebracht haben, sich zu 'Russlands Desinformationskampagne' zu äußern.
Wir wollten Schlussfolgerungen, die von 'russischer Propaganda' sprechen. Aber einige Hauptstädte wollten 'russisch' und 'Propaganda' nicht in denselben Satz setzen.
Die East StratCom Task Force wurde im April 2015 unter dem EAD gegründet und setzte sich aus neun Mitgliedern aus den verschiedenen EU-Mitgliedstaaten zusammen. Zentrales Ziel der Task Force war es, die EU-Politik in der Östlichen Partnerschaft zu erläutern, indem sie proaktiv über wichtige Politikbereiche kommunizierte, Ad-hoc-Informationen zu aktuellen Themen bereitstellte, mit Mythen aufräumte und die EU bei ihren Bemühungen zur Stärkung der Medien in der östlichen Nachbarschaft unterstützte.
Von dem Team wurde erwartet, dass es mit anderen EU-Institutionen, den Mitgliedstaaten und einer Reihe anderer Partner wie dem Europäischen Fonds für Demokratie (EED) sowie anderen Nichtregierungsorganisationen in den Mitgliedstaaten und der östlichen Nachbarschaft zusammenarbeitet. Gleichzeitig hatte das Team aufgrund der unterschiedlichen außenpolitischen Präferenzen der einzelnen Mitgliedstaaten ein enges Mandat und musste daher vorsichtig vorgehen.
Der Aktionsplan war besonders ehrgeizig angesichts der Größe der Task Force (9 Mitglieder, von denen die meisten von den Mitgliedstaaten unterstützt wurden, mit einigen EAD-Mitarbeitern zu ihrer Unterstützung), des Budgets der Einheit (keine zusätzlichen Mittel, Rückgriff auf das bestehende EAD-Budget) und der Meinungsverschiedenheiten zwischen den Mitgliedstaaten über das enge Mandat.
Im Anschluss an diese Schritte und eine Diskussion im Mai nahm das EP am 10. Juni 2015 eine Entschließung zum Stand der Beziehungen zwischen der EU und Russland an, in der es vor
dem Hintergrund der bevorstehenden Tagung des Europäischen Rates im Juni feststellte, dass die EU keine Rückkehr zum "business as usual" ins Auge fassen kann, und eine Liste von Maßnahmen aufstellte, die zur Bekämpfung von Desinformationen über die EU durchgeführt werden sollen.
Zu diesen Maßnahmen gehörten die Entwicklung von Fähigkeiten zur Überwachung und angemessenen Reaktion auf die russische Propaganda, sowohl in Russland als auch in den EU-Ländern, sowie die Finanzierung von Projekten zur Bekämpfung von Fehlinformationen. Interessanterweise wurde auch vorgeschlagen, einen "koordinierten Mechanismus für die Transparenz von und für die Erfassung, Überwachung und Berichterstattung über die finanzielle, politische oder technische Unterstützung von politischen Parteien und anderen Organisationen in der EU durch Russland" zu entwickeln, um die Beteiligung und den Einfluss Russlands in der EU zu bewerten.
Der Europäische Rat kam in seinen Schlussfolgerungen vom 26. Juni zu dem Schluss, dass die "Mobilisierung von EU-Instrumenten zur Bekämpfung hybrider Bedrohungen" einer der Bereiche sein sollte, in denen die Entwicklung vorangetrieben werden sollte. Das EP befasste sich weiterhin mit der Frage der Desinformation, indem es Berichte über die strategische Kommunikation ausarbeitete.
Im Juni stellte die Hohe Vertreterin den Aktionsplan zur strategischen Kommunikation vor. Die drei Hauptziele des EU-Aktionsplans waren die folgenden
- Effektive Kommunikation und Förderung der EU-Politik in der östlichen Nachbarschaft;
- Stärkung des allgemeinen Medienumfelds in der östlichen Nachbarschaft und in den EU-Mitgliedstaaten, einschließlich der Unterstützung der Medienfreiheit und der Stärkung unabhängiger Medien;
- Verbesserung der Fähigkeit der EU, Desinformationsaktivitäten externer Akteure vorherzusehen, zu bekämpfen und auf sie zu reagieren.
Interessant an diesen Zielen ist die Tatsache, dass im Vergleich zu der an die Presse durchgesickerten Entwurfsfassung des Textes die Förderung von Werten nicht enthalten war. Dies entsprach dem allgemeinen Trend der EU in jüngster Zeit, der sich auch in der erneuerten Europäischen Nachbarschaftspolitik (ENP) widerspiegelte, in der die Interessen der EU im Mittelpunkt standen und die universellen Werte nur als ein Interesse unter vielen anderen aufgeführt wurden.
Eine weitere Änderung im endgültigen Dokument bestand darin, dass nur die östliche Nachbarschaft und die EU-Mitgliedstaaten als Ziele der Politik genannt wurden, während dies im Entwurf noch offen war. Obwohl die Unterstützung unabhängiger Medien in Russland auch an anderer Stelle zu den Zielen gehörte, wurde Russland in diesem Aktionsplan nicht erwähnt. Schließlich wurde auch die Sensibilisierung der Öffentlichkeit für Desinformationsaktivitäten in den Mitgliedstaaten im endgültigen Text nicht ausdrücklich erwähnt. Generell war die Sprache des Aktionsplans mehr auf die östliche Nachbarschaft und weniger auf die Mitgliedstaaten ausgerichtet.
Gemäß seinem Mandat aus dem Aktionsplan hat das East StratCom-Team wöchentlich öffentliche Desinformationsberichte an seine Abonnenten verteilt und einen Twitter-Account genutzt, um kontinuierlich falsche Behauptungen aufzudecken und Mythen zu zerstreuen, die in den Medien der EU-Mitgliedstaaten oder der östlichen Nachbarschaftsländer erschienen waren. Darüber hinaus veröffentlichte die Task Force zwei wöchentliche Newsletters.
Ziel der Desinformationsübersicht war es, "der europäischen Öffentlichkeit die große Anzahl solcher Desinformationsangriffe aufzuzeigen, die sich jeden Tag gegen das europäische Publikum richten“.
- Sie lieferte kurze Auszüge aus den Desinformationen, die in den internationalen Medien erscheinen, mit besonderem Augenmerk auf Online-Nachrichtenquellen. Anschließend wurde versucht, sie zu widerlegen. Der Bericht wurde in Zusammenarbeit mit einem umfangreichen Netzwerk von Experten, Denkfabriken und NROs erstellt.
Das Format des Berichts, der lediglich die Zusammenfassung der Desinformation, den Link zur Quelle und bis zu zwei Sätze der "Widerlegung" auflistet, dürfte jedoch niemanden in der russischen Mediensphäre oder unter dem Einfluss der Medien überzeugen (sollte er sie erreichen). Stattdessen schien sie lediglich die Aufgabe zu erfüllen, die Behauptungen Russlands aufzuzählen, wenn auch nur selektiv.
Wenn der Zweck der Überprüfung darin bestand, die Desinformation zu negieren, hätte sie sich mehr darauf konzentrieren sollen, die Behauptungen öffentlich zu machen und sie dann in der breiten Öffentlichkeit zu widerlegen. Ein weiterer Versuch war der Disinformation Digest, der das Bild analysiert, das die russischen Medien von der Welt und den unabhängigen Medien zeichnen, und sich dabei auch auf Behauptungen konzentriert, die in den sozialen Medien aufgestellt werden.
Obwohl der Digest interessante Einblicke und aufschlussreiche Analysen lieferte, wurden die Reichweite und damit auch die Auswirkungen des Projekts im Großen und Ganzen von Fachleuten gelesen, die in den EU-Mitgliedstaaten oder in EU-nahen Ländern der Östlichen Partnerschaft ansässig sind.
Die auf dem Twitter-Account veröffentlichten Inhalte umfassten nicht nur spezifische Desinformationsbehauptungen, sondern auch allgemeinere Bewertungen und politische Analysen über die russischen Desinformationsstrategien. Obwohl von verschiedenen politischen Entscheidungsträgern und im Aktionsplan eindeutig erklärt wurde, dass "Gegenpropaganda" nicht das Ziel der EU ist, bleibt der in den sozialen Medien verfolgte Ansatz, nüchterne Nachrichten mit Satire zu mischen, eine fragwürdige Kommunikationsentscheidung.
Das Konto wurde am 5. November 2015 eingerichtet und hatte im August 2016 etwas mehr als 8.500 Follower. Auch wenn die Tweets geteilt und retweetet wurden, war das Publikum im Vergleich zu den Millionen, auf die die Desinformation abzielte, unbedeutend. Eine vollständige Analyse der in den Tweets veröffentlichten Desinformationen würde den Rahmen dieses Artikels sprengen, aber einige offensichtliche Trends der Desinformation lassen sich dennoch zusammenfassen:
Die russische Kampagne hat ihre politischen Ziele effektiv mit alltäglichen Nachrichtenberichten verwoben. Ende 2015 konzentrierten sich die russischen Medien stark auf die Türkei und versuchten, sie mit ISIS, der Ukraine und dem Bürgerkrieg in Syrien in Verbindung zu bringen. Nach dem Jahreswechsel wurde den Ereignissen in Köln und dem bevorstehenden niederländischen Referendum über das Assoziierungsabkommen zwischen der EU und der Ukraine besondere Aufmerksamkeit geschenkt.
Ein weiterer Aspekt der Reaktion der EU, der nicht in den Bereich der Außenpolitik fällt, aber in diesem Zusammenhang relevant ist, war die Überprüfung der Richtlinie über audiovisuelle Mediendienste (AVMD)". Sie wurde von den baltischen Staaten angesprochen, die Konflikte mit russischen Medienkanälen hatten, die in anderen EU-Ländern registriert waren, aber in den baltischen Staaten sendeten. Die Unzulänglichkeiten der Richtlinie traten zutage, als Lettland und Litauen bestimmte russische Fernsehsender wegen Aufstachelung zum Hass verbieten ließen.
Dies führte dazu, dass die Europäische Kommission das Thema ausgiebig erörterte und Vorschläge für öffentliche Beiträge zur Richtlinie unterbreitete. Die Richtlinie regelt die gesamte Medienlandschaft der EU, und solche Änderungen würden die Gefahr bergen, dass unabhängige Medien unter den Einfluss der politischen Entscheidungsträger geraten. Während die Überarbeitung der Richtlinie in der EU bereits vor der Krise in der Ukraine geplant war, wurde der Druck in Bezug auf das Herkunftslandprinzip ganz klar von den Mitgliedsstaaten ausgeübt.
So forderte die lettische EU-Ratspräsidentschaft in ihrem Non-Paper zur Desinformationskampagne den "schnellstmöglichen Abschluss des Evaluierungsprozesses der einschlägigen audiovisuellen Rechtsvorschriften" und die Erstellung eines "Zwischenberichts über mögliche Umgehungen der nationalen Mediengesetze", um russischen Desinformationskampagnen entgegenzuwirken.
Im Herbst 2015 veröffentlichte Lettland einen "Green-Card"-Vorschlag zur Überarbeitung der gleichen Richtlinie zur Regulierung von Hassreden. Darin wird argumentiert, dass die EU "in zunehmendem Maße einen besorgniserregenden Trend beobachtet, wonach die Massenmedien zu einem mächtigen Instrument für die Verbreitung von Hassreden, Intoleranz und Propaganda werden", und dass dies bei der Überarbeitung nicht außer Acht gelassen werden sollte.
Das Dokument enthielt auch drei konkrete Vorschläge zur Diskussion: Erstens sollte der geografische Geltungsbereich der Richtlinie auf Medienanbieter aus Nicht-EU-Ländern ausgedehnt werden, die sich an ein EU-Publikum wenden; zweitens sollte ein Schnellverfahren zur Reaktion auf die Aufstachelung zum Hass durch den Medienanbieter eingeführt werden; und drittens sollten die Mitgliedstaaten die Möglichkeit haben, Maßnahmen gegen "inakzeptable Inhalte" zu ergreifen, unter anderem aus Gründen der öffentlichen Ordnung und der öffentlichen Sicherheit. Wie bereits erwähnt, stellten diese Vorschläge eine Herausforderung für die Überarbeitung der Richtlinie dar.
Zusätzlich zu den Initiativen auf EU-Ebene wurde in Europa eine weitere Gegenmaßnahme als Ergebnis der von den Niederlanden finanzierten Machbarkeitsstudie eingeleitet75. Diese Initiative wurde vom European Endowment for Democracy (EED) geleitet. In der Studie wurden fünf "Bausteine" zur Stärkung der russischsprachigen Medien in der Region skizziert: eine "regionale russischsprachige Nachrichtenzentrale" für den Austausch von Qualitätsnachrichten; eine "Inhaltsfabrik" für hochwertige Dokumentarfilme und Unterhaltungsprogramme; ein "Zentrum für Medienkompetenz" zur Koordinierung von Marktforschung, Berufsausbildung, Medienbeobachtung und Medienkompetenz; ein "Korbfonds" aus staatlichen und nichtstaatlichen Mitteln; und schließlich eine
eine "multimediale Vertriebsplattform" mit einer globalen Marke, die all das zusammenführt".
Damit erfüllt er die Erwartungen derjenigen EU-Mitgliedstaaten, die an einer breiteren Reaktion interessiert sind?
Der EED wurde teilweise von der Europäischen Kommission finanziert (12 Mio. € für 2016-2018), erhielt aber auch zusätzliche Mittel von den Mitgliedstaaten, die mit den Zielen des EED sympathisieren. So nahmen an der Geberkonferenz zur Unterstützung der EED-Initiative für russische Medienpluralität in Warschau 35 europäische Länder teil, wobei Polen, Lettland und die Niederlande zusätzliche Unterstützung für den EED ankündigten.
Obwohl sich die meisten EU-Mitgliedstaaten für den EED engagierten, waren Frankreich und Italien unter den Abwesenden. Obwohl der Mangel an finanzieller Unterstützung nicht mit einem Mangel an politischem Willen gleichgesetzt werden kann, hatten die verschiedenen Meinungsverschiedenheiten zwischen den Mitgliedstaaten das Potenzial, das Projekt zu untergraben. Trotz der engen Verbindungen zur EU wurde der EED als alternatives Projekt zum East StratCom und seinen Aktivitäten gesehen, zumal einige Mitgliedstaaten von der EU-Lösung desillusioniert waren. Es ist daher zum jetzigen Zeitpunkt unklar, ob und inwieweit sich die beiden Initiativen gegenseitig ergänzen können.
Die Verfolgung der Entwicklung der EU-Politik gegenüber der Desinformationskampagne Russlands ist ein nützliches Beispiel für die Chancen und Herausforderungen im Bereich der Europäisierung der Außenpolitik. Auf der einen Seite konnte das Hochladen nationaler politischer Präferenzen in die EU in Form von Non-Papers, Initiativen der Präsidenten, inoffiziellem Lobbying und Ratsbeschlüssen beobachtet werden.
Die Tatsache, dass das Non-Paper von vier Mitgliedstaaten unterzeichnet wurde, bedeutet nicht, dass das Dokument nicht von anderen Mitgliedstaaten unterstützt wurde; es ist lediglich ein Hinweis auf das Verfahre, das notwendig war, um eine Diskussion in Gang zu setzen.
Die Entscheidung des Europäischen Rates vom März 2015 sollte als Höhepunkt eines erfolgreichen Hochladens der politischen Präferenzen derjenigen Mitgliedstaaten betrachtet werden, die von Russlands Desinformationskampagne betroffen sind.
Die Mitgliedstaaten mit unterschiedlichen politischen Präferenzen haben die Einigung nicht durch den Zwang der EU erreicht, sondern sind nach einem anstrengenden Verhandlungsprozess, Verhandlungen zwischen den Mitgliedern und der Notwendigkeit, einen externen (russischen) Einfluss zu verringern, zu diesem Ergebnis gekommen.
Berücksichtigt man die Dauer des EU-Entscheidungsprozesses, so wurden
die Vereinbarungen zur Desinformation größtenteils innerhalb eines Zeitraums von sechs Monaten (Januar bis Juni 2015) getroffen, was ein bemerkenswert kurzer Zeitraum ist. Es kann argumentiert werden, dass die gemeinsame Vision hinsichtlich der Rolle der EU in der Welt und das Verständnis der Lösung auf EU-Ebene als beste Option Indikatoren für eine gemeinsame Identität sind.
Die institutionellen Lösungen spiegeln einen sehr "europäischen" Charakter wider, der sich in den gemeinsamen Normen und Werten, aber auch in den Praktiken des politischen Prozesses widerspiegelt.
Andererseits stellt sich die Frage, ob die Antwort der EU den Erwartungen der Mitgliedstaaten, die dem Problem Priorität einräumten, angemessen war, und ob die institutionelle Lösung "gut geeignet" war.
In Anbetracht der Dringlichkeit der Angelegenheit führte die Reaktion der EU nur zu einer Kompromissentscheidung, die durch die wenig diskrete "Kultur der Transparenz " der EU weiter abgeschwächt wurde.
Die Mitgliedstaaten, für die das Thema Desinformation besonders wichtig war, waren mit der Reaktion der EU nicht zufrieden und suchten stattdessen nach alternativen Wegen der Zusammenarbeit mit anderen gleichgesinnten Akteuren. Dies stimmt jedoch mit den Schlussfolgerungen überein, die in der Literatur zur Europäisierung zu finden sind, wonach nationale politische Präferenzen (insbesondere im Falle einer starken nationalen Außenpolitik) über einen längeren Zeitraum hinweg einer schwachen Konvergenz vorgezogen werden. Schließlich könnte man auch argumentieren, dass das "europäische Ergebnis" nicht notwendigerweise bedeutet, dass eine Europäisierung stattfindet, sondern lediglich, dass die Mitgliedstaaten mit starken nationalen Präferenzen jede verfügbare Arena nutzen, um ihre eigene spezielle Agenda zu verfolgen.
Diese Erklärung lässt jedoch die Bedeutung der Beteiligung am europäischen Prozess und die Wirkung der Sozialisierung auf allen Ebenen außer Acht.
Die Rolle der EU-Institutionen bei der Entwicklung dieser besonderen politischen Reaktion spiegelt die traditionelle Aufgabenteilung wider. Das Europäische Parlament, das bei der Entwicklung der Politik nicht sehr führend ist, hatte dennoch die Möglichkeit, das Umfeld, in dem die Politik formuliert wurde, zu beeinflussen; seine politischen Erklärungen vermittelten eine stärkere Botschaft als jede andere EU-Institution es könnte, und war somit ein herausragendes Beispiel für den Prozess der Europäisierung.
Der Rat der EU war das wichtigste Forum für zwischenstaatliche Debatten und politische Leitlinien. Die im Rat getroffenen Entscheidungen spiegelten den Grad der Europäisierung sowohl der nationalen als auch der europäischen politischen Eliten, die Bereitschaft zu einer gemeinsamen Einigung und die Macht der anderen Mitgliedstaaten wider, Druck auszuüben oder sich zurückzuziehen. Die Europäische Kommission und der EAD fungierten als Koordinatoren zwischen den verschiedenen Akteuren.
Der EAD bot den institutionellen Rahmen für die East StratCom Task Force, die in Zusammenarbeit mit der Kommission und im Einklang mit den Anweisungen des Rates den Aktionsplan für strategische Kommunikation erstellte.
Schließlich darf auch der Einfluss von außen auf den Europäisierungsprozess nicht außer Acht gelassen werden. Die Ukraine-Krise entwickelte sich zu einer großen militärischen und diplomatischen Konfrontation in Europa und beeinflusste den Entscheidungsprozess der EU.
Die russische Desinformationskampagne hat insbesondere die institutionellen Veränderungen in der EU beschleunigt und die politischen Präferenzen der Mitgliedsstaaten geprägt. In Anbetracht der Aktualität der Desinformationskampagne als politisches Thema wurde die europäische Reaktion als unvermeidlich angesehen; und in Anbetracht der Einzigartigkeit der Situation, der völligen Unvorhersehbarkeit und des Mangels an vorheriger Erfahrung mit diesem Thema ist es offensichtlich, dass die Reaktion der EU die Ausweitung der Kompetenzen auf neue Politikbereiche bedeutet, die sowohl ihre Mitgliedstaaten als auch andere periphere Institutionen betreffen.
4. Schlussfolgerung
In diesem Artikel wurde die Entwicklung der politischen Reaktionen der Europäischen Union auf die russische Desinformationskampagne analysiert. Obwohl diese Kampagne in den europäischen Hauptstädten seit langem bekannt war, kamen die Reaktionen der politischen Entscheidungsträger nur langsam zustande. Noch nie zuvor waren die EU und ihre Politik mit einem hybriden Angriff befasst, der sich gegen die Union und ihre Mitgliedstaaten richtete, und zwar in einem noch nie dagewesenen Ausmaß.
Die Tatsache, dass das Thema auf die Tagesordnung der EU gelangte und die EU-Mitgliedsstaaten und -institutionen eine europäische Antwort befürworteten, bedeutet eine Erweiterung der außenpolitischen Kompetenzen der EU und ist ein weiterer kleiner Schritt in Richtung Europäisierung der Außenpolitik der Mitgliedsstaaten.
Zu den institutionellen und politischen Reaktionen der EU auf die russische Desinformationskampagne gehörten die Einrichtung einer speziellen East StratCom Task Force innerhalb des EAD als völlig neue institutionelle Einheit, die Verabschiedung des Aktionsplans für strategische Kommunikation und die verstärkte Unterstützung des European Endowment for Democracy. Der Prozess, in dem die Maßnahmen der EU nachgezeichnet werden, veranschaulicht den schwierigen Prozess der außenpolitischen Entscheidungsfindung und die größeren Herausforderungen, denen sich die EU im neuen Sicherheitsumfeld stellen muss.
Im Einzelnen wird in dem Artikel festgestellt, dass der Kampf gegen Desinformation im Kontext der Europäisierung der nationalen Außenpolitik analysiert werden kann.
Trotz der zögerlichen und in den Augen vieler unzureichenden Reaktionen der EU ist es offensichtlich, dass verschiedene externe (Drittländer) und interne (Mitgliedsstaaten) Zwänge zu Veränderungen auf politischer, institutioneller und verfahrenstechnischer Ebene geführt haben, was auf eine Verstärkung der Europäisierungsprozesse hindeutet.
Quellen:
https://twitter.com/euvsdisinfo
Kommentare
Kommentar veröffentlichen